KURSINHALT
Tag 1: Erstabformung und Modellanalyse
Dieser Tag widmet sich der oft unterschätzten Erstabformung als Grundlage für hochwertige prothetische Ergebnisse. Theorie und Praxis vermitteln bewährte Techniken und innovative Ansätze.
Inhalte:
• Erstabformung: Grundlagen und praktische Übungen
• Funktionelle Abformlöffel für präzisere Ergebnisse
• Hochwertige Meistermodelle für optimale Passgenauigkeit
• Ästhetische und funktionelle Relationsschablonen mit dreidimensionaler Modellanalyse
Tag 2 und 3: Von der Anamnese bis zur Remontage
Diese Tage vermitteln die essenziellen Schritte der Herstellung und Anpassung von Totalprothesen mit interdisziplinärer Zusammenarbeit von Zahnärzt/innen und Zahntechniker/innen.
Inhalte:
• Prothesenanamnese und Prothesenmessblatt
• Abformungen
• Kieferrelationsbestimmung und arbiträre Montage
• Einproben am Patienten
Nach der Kieferrelationsbestimmung vertiefen Zahntechniker/-innen ihr Wissen durch Modellanalyse, Aufstellung und Modellation der Totalprothesen. Parallel dazu erhalten Zahnärzte/-innen Impulse zu folgenden Themen:
• Herausforderungen der Totalprothese
• Die Motivationsprothese
• Notwendige Vorabinformationen
• Digitale Möglichkeiten
• Okklusionskonzept
• Checklisten für alle Schritte
• Harmonie vs. Symmetrie
• Facial Flow
• Remontage
MATERIALIEN
Creopal / Creapearl 2 Front- und Seitenzähne
MITZUBRINGENDE WERKZEUGE
Alle benötigten Arbeitsmaterialien werden in der Kursbeschreibung nach Anmeldung zugesandt.
VORBEREITUNG DURCH DIE KURSTEILNEHMER
Modelle werden teilweise vorab zu selbsttätiger Verbreitung zugesandt.
KURSGEBÜHR
€ 1.750,– zzgl. MwSt.
Für ein Team aus Zahnarzt und Zahntechniker
€ 990,– zzgl. MwSt.
Zahntechniker
Studierende und Auszubildende profitieren von einem ermäßigten Preis (auf Anfrage)
ZIELGRUPPE
Zahnärzt/innen
Studierende
Erfahrene Zahntechniker/innen
Zahntechnikermeister/innen
Jungzahntechniker/innen
DATUM, ORT
10-12.April.2025
Dentalstudio Sankt Augustin